
03.05.19 –
Heute ab 16 Uhr stellen sich vier bayerische EU-Kandidaten den Fragen der Bioverbände, des Bauernverbandes u.v.m. Seien Sie auf topagrar.com live dabei.
In Brüssel geht es ans Eingemachte: 2020 steht die große Reform der Agrarpolitik an. Wer bei der Europawahl Ende Mai einen Sitz im neuen Parlament ergattert, wird sich Grundsatzfragen stellen müssen.
Fachleute aus Landwirtschaft und Umweltschutz werden daher vier Politikerinnen und Politikern drei Wochen vor der Europawahl auf den Zahn fühlen. Bioland, Naturland, Demeter und Biokreis haben über ihren Dachverband, die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ), zu der Livediskussion
Sehen Sie am Freitag, 3. Mai, von 16 bis 18 Uhr live auf topagrar.com oder Facebook, wie sich diese Kandidat*innen schlagen:
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

 
        
    
  
  Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

 
        
    
  
  Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]