22.02.18 –
Das Fachgespräch findet statt am: 03.03.2018 - 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in 90439 Nürnberg, in der "Villa Leon" Philipp-Koerber-Weg 1
und hier geht es zum Flyer.....
Manche wollen es nicht wahrhaben: aber die ersten Anzeichen des Klimawandels haben uns selbst in Bayern längst erreicht. Höhere Temperaturen, häufigere Stürme und schon fast regelmäßig wiederkehrende „Jahrhunderthochwasser“ sind spürbare Anzeichen dafür, dass der Klimawandel längst Wirklichkeit ist. Allein der vergangene Januar hatte nahezu alles dies zu bieten! Und das Jahr 2017 war mit 710 großen Schadereignissen besonders heftig. Natürlich ist weiterhin erste Aufgabe den Klimawandel zu bekämpfen und die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich zu senken. Aber es ist auch längst Zeit, sich über die Folgen des Klimawandels ernsthaft Gedanken zu machen und zu schauen, wie negative Folgen und Schäden begrenzt werden können. Jede Region wird mit unterschiedlichen Folgen zu kämpfen haben.
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]