12.05.20 –
Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.
Dieser Tag macht zwar jedes Jahr aufs neue darauf Aufmerksam dass die Pflegeberufe mehr Unterstützung und Wertschätzung bekommen sollten, aber was passiert danach? meistens nicht viel.
Es wird allerhöchste Zeit die Pflege-Berufe wo sich um Menschen in allen möglichen und unmöglichen Situationen gekümmert wird, mehr, sehr viel mehr Beachtung, Respekt und natürlich auch bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung zuzugestehen. Schon schlimm genug dass erst eine Pandemie mit solchen Ausmaßen kommen muss um manchen die Augen zu öffnen.
Andreas Krahl unser MdL der Pflege- und Seniorenpolitischer Sprecher, hat dazu ein sehr gutes Papier verfasst dass ihr hier lesen könnt.
Wie manche so schön sagen: "Beifall klatschen ist schön und tut gut, aber die Miete will auch bezahlt sein"
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]