
22.04.23 –
Samstag, 22. April 2023, 10.30 bis 16.30 Uhr
 Nürnberg, Haus Eckstein, Burgstr. 1-3
 Drei Themen beschäftigen unsere Gesellschaft aktuell am meisten: Die eskalierende Klimakrise, der völkerrechtswidrige Angriffskrieg auf die Ukraine und die massiven Teuerungen. Alle drei Krisen sind eng mit unserer Abhängigkeit von fossilen Energien verbunden.
 Es gibt einen Ausweg: Es braucht jetzt massive Investitionen in erneuerbare Energien wie Wind und Sonne, aber auch in Netze und Speicher, in eine andere Mobilität und nicht-fossile Heizungen.
 In der turbulenten Debatte dieser Monate wollen wir von der Grünen Landtagsfraktion einige Themen aufgreifen. Unter dem Motto „Deine Energiewende“ stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Die Energiewende braucht alle: Handwerker*innen, Fachkräfte, private Investor*innen, Unternehmen. Energiewende muss und kann gestaltet werden. Energiewende heißt auch Veränderung und zwar für alle.
 Am Vormittag wird uns die grüne Bundestagsabgeordnete Lisa Badum aus Berlin berichten. Bei Ihrem Referat steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, wie die Bürger*innenenergie in den nächsten Jahren wieder neuen Schwung bekommt und was die Bundesregierung dazu plant oder bereits beschlossen hat.
 Im zweiten Vortrag des Vormittags wird uns Prof. Michael Sterner über die aktuellen Herausforderungen bei der Stromspeicherung berichten. Denn die Stromspeicherung wird mit der konsequenten Abschaltung der fossilen Kraftwerke eine immer bedeutendere Rolle für unsere Versorgungssicherheit bekommen.
 Nach der Mittagspause gibt es parallele Foren zu vier brandaktuellen Themen. In jedem dieser Foren gibt es zwei inhaltliche Inputs – aber es wird auch genügend Zeit für Diskussion geben. 
 Programm:
 
10:30 Uhr        Begrüßung und Einführung
                         Martin Stümpfig, MdL, Sprecher für Energie und Klimaschutz
10:45 Uhr        Neue Energie für Bayern – Energiewende in Bürgerhand
                         Lisa Badum, MdB, Ausschuss für Klimaschutz und Energie
11:30 Uhr        Speicher und Power-to-X als zentraler Baustein der Energiewende
                         Prof. Michael Sterner, OTH Regensburg
12:30 Uhr        Mittagspause
13:45 Uhr        Vier parallele Foren:
Moderation: Elmar Hayn, MdL
15:30 Uhr         Kaffeepause
 16:00 Uhr         Abschlussrunde mit Teilnehmer*innen aus den vier Foren
  
 → Flyer zum Energiekongress mit Programm
 → Anmeldung hier
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

 
        
    
  
  Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

 
        
    
  
  Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]