Menü
30.10.17
Dienstag, 14.11.2017 um 19.30 Uhr mit mit Prof. Antônio Inácio Andrioli
in Wildbad Rothenburg – Evang. Bildungsstätte Taubertalweg 42 91541 Rothenburg ob der Tauber
Prof. Antônio Andrioli ist brasilianischer Sozialwissenschaftler und Agrarexperte. Er promovierte an der Universität Osnabrück zum Thema Landwirtschaft. Ab 2010 baute er die neue staatliche Universität UFFS auf, deren Vize Direktor er aktuell ist. Die UFFS bildet junge Menschen aus dem ländlichen Raum aus und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit nachhaltiger Landwirtschaft. Er ist außerdem Autor des Buches „Die Saat des Bösen: schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung“ und Mitglied in der brasilianischen Biosicherheits-Kommission.
Situation in Brasilien nach dem Putsch
Ökologische und soziale Folgen des Gentechnik-Anbaus in Brasilien Gentechnik - welche Folgen hat das für unsere Bäuerinnen und Bauern und für unsere Lebensmittel?
Wie können wir der Abhängigkeit von Gentechnik-Konzernen entgegenwirken?
Welche Folgen hat genverändertes Futter für unsere Gesundheit und die Tiergesundheit? Wie sieht nachhaltige Agrarpolitik und Lebensmittelerzeugung aus?
In Brasilien machen Agrargifte und die politische Situation große Sorgen. Nach dem parlamentarischen Putsch gegen Präsidentin Rouseff wurde als erstes das Agrarministerium für Familienbetriebe aufgelöst. Mittlerweile wurden Fördermittel für Beratung und Ausbildung gekürzt. Brasilien hatte in den letzten Jahren globalen Vorbildcharakter für Armutsbekämpfung durch gute Agrarpolitik. Das Schulspeisungsgesetz, das Kindern gutes Essen und den Bauern gesicherte Absatzmöglichkeiten bietet, gilt als ebenso beispielhaft wie die Ernährungsräte und das Null Hunger Programm. All diese Programme sind der neuen rechten Regierung ein Dorn im Auge. Der Lebensunterhalt der Familien ist nun gefährdet.
Gemeinschafts-Veranstaltung von:
Mission EineWelt Wildbad Rothenburg
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
Bündnis 90/Die Grünen, Bezirksverband Mittelfranken
Bündnis Stop TTIP Ansbach
Weltladen Rothenburg
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
In der Regel trifft sich die AG immer am 20. eines Monates via Zoom - Link einfach anfragen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]