29.04.19 –
Europa und sein in Art. 45 der EU-Grundrechtecharta festgelegtes Recht auf "Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit" ist nicht weit weg in Brüssel, sondern hier in Ihrer Nachbarschaft. Ob als Schüleraustausch, Städtepartnerschaft, Berufsweg oder einfach aus Neugier: Diese Freiheit hat das Leben vieler Ansbacher*innen verändert.
In einer lockeren Talkrunde berichten sechs Europäer*innen über ihren persönlichen Weg durch Europa nach Ansbach und diskutieren mit Ihnen über Zukunftsfragen.
Wann: 6. Mai 2019 um 19:30 Uhr
Wo: Kunsthaus Reitbahn, Reitbahn 3, 91522 Ansbach
Teilnehmer*innen:
Dr. Ines Ackermann, Kulturwissenschaftlerin (zu Polen)
Mario Di Leo, Musiker (aus Italien)
Sylvie Feja, Partnerschaftsbeauftragte (aus Frankreich)
Auli Leib, Dolmetscherin (aus Finnland)
Carmen Sanmartin Julián; Tierärztin (aus Spanien)
Sabine Stein-Hoberg, LL.M., Rechtsanwältin (zu Ungarn)
Deborah Will, Lehrerin (aus Großbritannien)
Moderation Dr. Christian Schoen
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]