
28.01.19 –
Endlich nach zehn Jahren klimapolitischem Stillstand und Abwarten der Bundesregierung hat die Kommission sich nun geeinigt und Eckpunkte vorgelegt, mit denen Deutschland wieder auf den Pfad des Pariser Klimaabkommens kommen kann. Aus unserer Sicht ist das erst mal sehr gut, aber nicht gut genug!
Da muss noch mehr getan werden um ernsthafte Klimaziele zu erreichen, die für die Menschen und den gefährdeten Planeten, notwendig sind. Und wenn ich das einfach mal so sagen darf, Hallo! 2038! das ist aus unserer Sicht einfach zu weit in die Zukunft geschoben.
Wir werden weiterhin mit den Umweltverbänden, Klimaschützern und verschiedenen Organisationen daran arbeiten. Es gibt noch viele Bereiche die für den Klimaschutz wichtig sind, wie z.B. Verkehr, Landwirtschaft. Wir werden also weiterhin den Finger in die Wunde legen und nicht locker lassen.
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

 
        
    
  
  Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

 
        
    
  
  Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]