zum inhalt
Links
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Petra Kelly Stiftung
  • GRIBS
  • BUND Naturschutz e.V. Bayern
  • gruene.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Mittelfranken
Menü
  • Startseite
  • Bezirksverband
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kreisverbände
    • Bezirksversammlung
    • Pressemitteilungen
    • Beschlüsse und Resolutionen
    • Satzung
    • Spenden
  • Ämter & Mandate
    • Bundestag
    • Landtag
    • Bezirkstag
    • Landrat
    • Bürgermeister
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
  • Grüne Wege
    • Grüne Wege 2019
    • Grüne Wege 2018
    • Grüne Wege 2017
    • Grüne Wege 2016
    • Grüne Wege 2015
    • Grüne Wege 2014
    • Grüne Wege 2013
    • Grüne Wege 2012
    • Grüne Wege 2011
    • Grüne Wege 2010
    • Grüne Wege 2009
    • Grüne Wege 2008
    • Grüne Wege 2007
  • Grüne Gliederungen
    • Grüne Europa
    • Bundesverband
    • Landesverband Bayern
    • Bezirksverbände in Bayern
    • Bezirkstagsfraktion Grüne Mittelfranken
    • Kreisverbände
    • Grüne Jugend Bundesverband
    • GJ Bayern
    • GJ Mittelfranken
  • Termine
  • Bildergalerie
Bezirksverband MittelfrankenStartseite
20.02.2021

Bericht Onlinesprechstunde mit Pierrette Herzberger-Fofana MdEP

Am 20.02.2021 hatten wir in unser Onlinesprechstunden-Reihe Pierrette Herzberger Fofana bei uns die über ihr Arbeit berichtete. Pierrette wurde 2019 ins EU Parlament gewählt und ist für verschiedene Bereiche zuständig bzw. in Ausschüssen vertreten. 

Wer Interesse hat mehr über die Arbeit im EU Parlament zu erfahren kann jederzeit an den Ausschüssen online teilnehmen bzw. mit hören, sie sind in der Regel in Englisch oder Französisch - werden aber übersetzt. Egal ob man bei den Ausschüssen ein Vollmitglied oder stellvertretendes Mitglied ist - es sind alle gleichwertig und können auch so abstimmen. 

Pierrette ist in einigen Ausschüssen vertreten und hat ihre Schwerpunkte bei Antirassismus, Frauenrechte, Internationale Abkommen und die Verbindung zwischen EU und Afrika, LBGT und Diversität.

Sie war zum Beispiel in Nairobi hat dort Schulen besucht und versucht dort die Rechte von Frauen und Mädchen zu stärken, in dem in den Schulen z.B. Sexualkundeunterricht gegeben wird. Was es bis dato nicht gibt und somit die Mädchen unaufgeklärt in ihrer Sexualität und ihren Rechten aus der Schule gehen.

Es gäbe noch viel mehr zu berichten, wen es noch weiter interessiert der kann einfach auf ihre Homepage gehen, dort gibt es auch den Kontakt zu ihrem Team in Erlangen. 

Opens external link in new windowherzberger-fofana.eu

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen