
07.03.22 –
Der Equal Pay Day macht symbolisch auf den Tag im Jahr aufmerksam an dem Frauen bis dahin umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.
Laut Statistischem Bundesamt beträgt der geschlechtsspezifische Entgeltunterschied in Deutschland aktuell 18 Prozent. Die Lücke schließt sich zwar jedes Jahr ein kleines bisschen aber 18 % Lohnunterschied sind trotzdem eine ganze Menge. Umgerechnet ergeben sich daraus 66 Tage (18 Prozent von 365 Tagen) – somit ist der diesjährige Equal Pay Day der 07. März 2022.
Wer sich engagieren möchte und eine Aktion dazu machen möchte kann sich hier https://www.equalpayday.de/mitmachen/aktionen/ Ideen und Anregungen holen.
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

 
        
    
  
  Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

 
        
    
  
  Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
 
        
    
  
  Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]