Menü
28.07.23 –
Energie und Umweltstation in Nürnberg am Wöhrder See
Ziel ist es, Naturverständnis, Umweltbewusstsein und einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. Hierzu wird für Hortgruppen, andere Kindergruppen sowie Schulklassen ein vielfältiges Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit angeboten. Außerdem gibt es Veranstaltungen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Über diese Angebote der Energie- und Umweltstation am Wöhrder See möchten wir uns informieren. Im Anschluss umrunden wir den neu gestalteten Wöhrder See und besuchen das Cafe Tante Noris in dem Inklusion gelebt wird.
Links: https://www.nuernberg.de/internet/umweltstation/ und https://www.noris-gastro.de/seecafe
Kreisverband Nürnberg-Stadt
Anmeldung: robert.dietz@gruene-nbg.de
Kontakt: Robert Dietz Tel.: 0151-1414 3733
Treffpunkt: Parkplatz Noriker Straße Bus / Straßenbahnhaltestelle Tullnaupark
Anreiseinfo: bei Bedarf unter buero@gruene-mittelfranken.de
Start: 13:45 Beginn der Führung in der Umweltstation 14:00 Uhr
Barrierefrei: Ja - Der Besuch der Umweltstation sowie der anschließende Rundgang und der Besuch bei Tante Noris sind barrierefrei.
Dann kannst du auch Briefwahl machen.
hier könnt ihr euch informieren wie es geht und wie das Wahlsystem in Bayern funktioniert....
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
In der Regel trifft sich die AG immer am 20. eines Monates via Zoom - Link einfach anfragen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]