20.04.21 –
Wie bekämpft man Queerfeindlichkeit am besten? Wie unterstütze ich die queere Community? Wer ist überhaupt die queere Community? Was bedeuten eigentlich diese ganzen Label?
Queerfeindlichkeit bekämpfen wird in der breiten Masse immer wichtiger und erhält auch einen Platz in unserem Bundestagswahlprogramm und doch stehen Fragen im Raum; Fragen, die ihr euch immer schon gestellt habt, aber nie einen Ansprechpartner hattet, oder euch schlicht nicht getraut habt sie zu stellen, aus Sorge, vielleicht doch in ein diskriminierendes Fettnäpfchen zu treten.
Dazu bietet der AK Queer#Grün eine die Veranstaltung „FAQueer“! Menschen der queeren Community erzählen von sich und beantworten eure Fragen. Die ist eine interne Veranstaltung der Grünen in Mittelfranken, wer aber sich informieren möchte kann gerne eine E-Mail schreiben an buero@gruene-mittelfranken.de dann machen wir den Kontakt zu den Sprecher*innen des AK´s
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]