22.07.23 –
Windenergie in Bürgerhand -- Mit ihren fünf Windkraftanlagen produziert die Gemeinde Thalmässing dreimal so viel Strom wie sie verbraucht. Davon profitieren auch die Bürger:innen vor Ort: Sie sind an der Betreibergesellschaft direkt beteiligt. 240 Personen aus der Umgebung haben die 7 Mio. Euro Eigenkapital aufgebracht. Wir besichtigen mit einem Vertreter der Wust - Wind & Sonne GmbH, die mit der Gemeinde das Projekt auf den Weg gebracht hat, die Anlagen und erfahren mehr über Bürgerenergie bei der anschließenden Diskussion (ab 17 Uhr) im Gasthaus Christa Weglehner in Landersdorf.
Kreisverband Roth
Kontakt: Tanja Josche, Tel. 0163-5821443
E-Mail: tanja.josche@gruene-roth.de
Treffpunkt: 15.45 Uhr am Parkplatz an der Staatsstraße 2225 Thalmässing-Titting, 1 km nach Waizenhofen (GPS: 49.055363, 11.224496)
Achtung: Die Wanderung vom Parkplatz am Geschichtsdorf Landersdorf aus (wie im gedruckten Flyer angegeben) ist wegen einer Baustelle NICHT möglich!
Anreiseinfo: (Mitnahmeangebot ab Bahnhof Allersberg und Bahnhof Roth)
Start: 16.00 bis 18.00 Uhr
Barrierefrei: bedingt
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]