
21.09.25 –
An diesem Tag geht es mit Verena Osgyan drunter und drüber, auf und um die Nürnberger Burg. Auf der Kaiserburg und den abgehenden Wegen gibt es viele lauschige und überraschende Perspektiven. Interessierte bekommen einen exklusiven Einblick ganz oben in den Merian-Garten und seine Pflanzenwelt, die schon die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian in ihren Büchern vermerkte. Es geht durch den Burg- und Bürgermeistergarten herunter und zum Heilkräutergarten wo es viele Pflanzen zu entdecken gibt, die uns Menschen und auch der Artenvielfalt guttun. Auch der Spittlertorzwinger hat schöne Ecken zum Verweilen und zweitere Perspektiven der Nürnberger Altstadt. Zudem gibt es einen Ausblick auf die Landesgartenschau 2030. Und was der Närrische Prisaun ist, erfährt man bei der letzten Etappe. #Stadtverführungen
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram

Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@gruene-mittelfranken.de
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]