Menü
13.08.23 –
Führung durch das Bio-Energie-Zentrum
Sonntag 13.08.2023
Das 2011 in Betrieb genommene Bio-Energie-Zentrum ist eines der Vorzeigeprojekte der infra Fürth. Mit dem dort erzeugten Biogas können rund 5% des konventionellen Erdgases sowohl im Wärme- als auch im Strombereich und somit mehr als 20.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Bei der Führung werden wir einen Einblick bekommen, wie eine solche Anlage überhaupt funktioniert und es wird die Möglichkeit geben, dass wir uns kritisch mit der Bioerdgas-Erzeugung als klimagerechte Zukunftstechnologie auseinandersetzen.
Bei schönem Wetter ziehen wir im Anschluss weiter nach Langenzenn und genehmigen uns bei "Carlo" ein leckeres Eis.
Kreisverband Fürth-Land
Kontakt: Julian Blanz, Tel: 0176-31742852
E-Mail: julian.blanz@gruene-fuerth-land.de
Treffpunkt: Direkt am Bio-Energie-Zentrum, Seckendorfer Höhe 1, zwischen Seukendorf und Langenzenn
Start: 14 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Anfahrt: am besten Auto oder Rad, von der B8 von Nürnberg kommend Ausfahrt "Horbach". Mitfahrgelegenheit, z.B. vom Bahnhof Siegelsdorf würden wir auf Nachfrage organisiert kriegen. Zu Fuß vom Bahnhof Raindorf (RB 12) über Hausen ca. 35 min oder von Seckendorf Kriegerdenkmal (Linie 126) ca.15 min.
Barrierefrei: ja
Dann kannst du auch Briefwahl machen.
hier könnt ihr euch informieren wie es geht und wie das Wahlsystem in Bayern funktioniert....
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
In der Regel trifft sich die AG immer am 20. eines Monates via Zoom - Link einfach anfragen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]