08.08.17 –
Generationen-Wohnprojekt „LeO“, Leben in Oberndorf
Jedes Jahr steht die Aktion „Grüne Wege führen weiter“, eine Serie von Sommerwanderungen mit Besichtigungen des mittelfränkischen Bezirksverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen unter einem anderen Motto statt.
2017 heißt es „nachhaltiges Bauen und Flächen sparen“.
Passend dazu führte Gabriele Drechsler, Bundestagskandidatin und Kreissprecherin der Grünen die Besucher zum Generationen-Wohnprojekt „Leben in Oberndorf“ (LeO) bei Reichenschwand.
Dort leben seit 2016 zwanzig Menschen im Alter von 1 bis 68 Jahren in zwei Holzhäusern mit elf ganz unterschiedlichen Wohnungen zwischen 45 und 120 m². Drei davon sind geförderte Wohnungen im Sinn des Sozialwohnungsbaus und eine Ferienwohnung kann für Besucher, zum „Probewohnen“ oder einfach Urlaub machen vermietet werden.
Zum Einstieg informierte Architekt Klaus Thiemann über Situation und Tendenzen auf dem Wohnungsmarkt. Trotz der lauten Rufe nach günstigem Wohnraum nehme die Zahl der Sozialwohnungen eher ab. Gleichzeitig braucht die Gesellschaft eine soziale Mischung und auch mehr Nutzungsmischung von Wohnen und Arbeiten. Die aktuelle Bauleitplanung führe bisher zu sozialer Trennung und langen Wegen zwischen Wohnung und Beruf.
Neben dem kommerziellen Geschoßwohnungsbau durch Bauträger und dem „Status-Symbol Einfamilienhaus“ trete immer häufiger eine dritte, neue Gruppe von Bauherren auf mit dem Ziel von gemeinschaftlichem Bauen und Wohnen. So wie hier bei „LeO“: die Gemeinschaft ist als GmbH u. Co KG organisiert, d.h. jedem gehört alles und die Gesellschafter bezahlen Miete an ihre Gesellschaft.
Dazu waren während der Planungs- und Bau-Phase viele Entscheidungen gemeinschaftlich zu treffen: rechtliche, finanzielle, architektonische usw. „Das ist anstrengend und unbequem, aber es macht glücklich.“ stellt Pfarrer Jürgen Harder für die Bewohnergemeinschaft fest. Sie sind jetzt zufrieden mit dem Ergebnis: Die Häuser haben fast Passivhaus-Standard und brauchen nur eine ergänzende Erdwärme-Heizung, die Holzbauweise führt zu einem sehr angenehmen Raumklima und erfüllt den Anspruch der „Cradle to Cradle“ Kreislaufwirtschaft. Auf den zwei umlaufenden Laubengängen begegnen sich die Bewohnerinnen und Bewohner, können sich aber auch in ihre abgeschlossenen Wohnungen zurückziehen. Sie nutzen die Freifläche zwischen den Gebäuden gemeinsam und haben den Bachlauf dort schon zum Schmetterlings-Paradies renaturiert.
Jetzt, nachdem alle den Umzug bewerkstelligt haben, herrsche eine Erholungsphase bevor die Außenarbeiten und der Bau einer Photovoltaik-Anlage in Angriff genommen werden.
Zum Abschluss, bei Kaffee und Kuchen von Erika Vogel im improvisierten Zelt diskutierten die Grünen und die Bewohner noch über Nachverdichtung und den Bauleitplanungs-Begriff „urbanes Gebiet“, über öffentliches Grün und PKW-Stellplätze sowie Siedlungspolitik und Verkehrsvermeidung. Ein informativer und anregender Nachmittag, wie Gabriele Drechsler vor dem Heimweg kommentierte.
Kategorie
Stellen-Ausschreibung: Geschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Nürnberg-Stadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht eine Geschäftsführung.
Wenn dein Interesse geweckt ist dann kannst du hier die Stellenausschreibung finden.
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Stellen-Ausschreibung: Geschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Nürnberg-Stadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht eine Geschäftsführung.
Wenn dein Interesse geweckt ist dann kannst du hier die Stellenausschreibung finden.
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
oder folge auf Instagram
Hast du Lust mit zu machen? dann melde dich unter: buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an. buero@ gruene-mittelfranken.de
Hast du Interesse mit zu machen? dann schreibe eine Mail an: buero@ gruene-mittelfranken.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]