zum inhalt
Links
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Petra Kelly Stiftung
  • GRIBS
  • BUND Naturschutz e.V. Bayern
  • gruene.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Mittelfranken
Menü
  • Startseite
  • Bezirksverband
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kreisverbände
    • Bezirksversammlung
    • Pressemitteilungen
    • Beschlüsse und Resolutionen
    • Satzung
    • Spenden
  • Ämter & Mandate
    • Bundestag
    • Landtag
    • Bezirkstag
    • Landrat
    • Bürgermeister
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
  • Grüne Wege
    • Grüne Wege 2019
    • Grüne Wege 2018
    • Grüne Wege 2017
    • Grüne Wege 2016
    • Grüne Wege 2015
    • Grüne Wege 2014
    • Grüne Wege 2013
    • Grüne Wege 2012
    • Grüne Wege 2011
    • Grüne Wege 2010
    • Grüne Wege 2009
    • Grüne Wege 2008
    • Grüne Wege 2007
  • Grüne Gliederungen
    • Grüne Europa
    • Bundesverband
    • Landesverband Bayern
    • Bezirksverbände in Bayern
    • Bezirkstagsfraktion Grüne Mittelfranken
    • Kreisverbände
    • Grüne Jugend Bundesverband
    • GJ Bayern
    • GJ Mittelfranken
  • Termine
  • Bildergalerie
Bezirksverband MittelfrankenStartseite
17.07.2020

Online-Treffen der stellvertretenden Bürgermeister*innen und Landräte*innen

eigenes Bild

Am 16. Juli gab es das erste Vernetzungstreffen zwischen unseren Kommunalpolitiker*innen die stellvertretend tätig sind. Dort wurden ganz vielfältige Dinge besprochen und erste Erfahrungen schon mal ausgetauscht, und das nicht nur mittelfrankenweit sonder über die Bezirke hinaus. Hier waren Schwaben und Mittelfranken zusammen im Gespräch.

Dieses Treffen soll es in Zukunft ca. 2 mal im Jahr geben um sich zu beratschlagen, Tipps zu geben - aber auch zu empfangen, Fachliche Fragen zu erläutern, und um einfach im Kontakt zu bleiben.

Denn die vielschichtigen Themen um Wirtschaft-, Infrastruktur-, Finanzen- aber auch Naturschutz und Bauwesen, um nur ein paar aufzuzählen, sind überall ähnlich und gegenwärtig. 

Wir wünschen unseren "Kommunalos" einen guten Start und viel Spaß und Kraft für ihre Arbeit vor Ort.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen