zum inhalt
Links
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Petra Kelly Stiftung
  • GRIBS
  • BUND Naturschutz e.V. Bayern
  • gruene.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Mittelfranken
Menü
  • Startseite
  • Bezirksverband
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kreisverbände
    • Bezirksversammlung
    • Pressemitteilungen
    • Beschlüsse und Resolutionen
    • Satzung
    • Spenden
  • Ämter & Mandate
    • Europaparlament
    • Bundestag
    • Landtag
    • Bezirkstag
    • Landrat
    • Bürgermeister
  • Wir unterstützen
  • Grüne Wege
    • Grüne Wege 2022
    • Grüne Wege 2021
    • Grüne Wege 2019
    • Grüne Wege 2018
    • Grüne Wege 2017
    • Grüne Wege 2016
    • Grüne Wege 2015
    • Grüne Wege 2014
    • Grüne Wege 2013
    • Grüne Wege 2012
    • Grüne Wege 2011
    • Grüne Wege 2010
    • Grüne Wege 2009
    • Grüne Wege 2008
    • Grüne Wege 2007
  • Grüne Gliederungen
    • Grüne Europa
    • Bundesverband
    • Landesverband Bayern
    • Bezirksverbände in Bayern
    • Bezirkstagsfraktion Grüne Mittelfranken
    • Kreisverbände
    • Grüne Jugend Bundesverband
    • GJ Bayern
    • GJ Mittelfranken
  • Termine
  • Bildergalerie
Bezirksverband MittelfrankenStartseite
01.06.2022

1. Juni ist "Internationaler Kindertag"

Bild von Pixabay

Wir wünschen allen Kindern einen wunderschönen Kindertag und hoffen, das auch in jedem Land das die Kinderrechtskonventionen unterschrieben hat, auch das Recht für die Kinder eingehalten wird. 
 
                                                     Kinderrechte sind Menschenrechte

Wer noch mehr zu den Kinderrechten wissen möchte kann z.B. hier tun:https://www.kinderrechte.de/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention-im-wortlaut/

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention) wurde am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. 196 Staaten haben die Konvention bisher ratifiziert, außer die USA.

Und was ist z.B. mit Corona? wie stecken das die Kinder und Jugendlichen weg? darüber können wir uns wahrscheinlich erst in ein paar Jahren unterhalten wenn die Auswirkung der Pandemie sich bei den Kindern zeigen. Gibt es genug Psycholog*innen die dafür schon ausgebildet sind? Wir sehen auch da Handlungsbedarf denn wer jetzt einen Platz bräuchte hat ja schon verloren weil es zu wenige Praxen dafür gibt.
 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen